Zu Produktinformationen springen
Dr. Vasishths ayurvedisches Entrid 6 x 10 Tabletten
Angebotspreis
$34.99 USD
Normaler Preis
$49.99 USD
Abholung derzeit nicht verfügbar
Melionsbruder
GRÖSSE 6 X 10 TABLETTEN
Ayurvedische Multimedikamentenformel, die bei der Behandlung von Durchfall, Ruhr, Reizdarmsyndrom, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Hämorrhoiden hilft.
-
Zeigt eine signifikante antibakterielle Wirkung, insbesondere im Magen-Darm-Trakt (Jivanu-Hara)
-
Harmonisiert peristaltische Bewegungen (Grahi)
-
Stärkt die Verdauungsenzyme (Dipana)
-
Stärkt die Magen-Darm-Schleimhaut und die Submukosa (Antrabalya)
-
Ativisha (Aconitum heterophyllum)

Aconitum heterophyllum[/caption] Ativisha wirkt appetitanregend (deepana), verdauungsfördernd (pachana), gegen Hämorrhoiden (arshoghna), gegen Durchfall (atisar-hara), gegen Infektionen (jvara-apaha), gegen Helminthen (krimi-hara), gegen Giftstoffe (ama-vishahara, visha-vinashini) und adstringierend (sangrahak). Es wird häufig zur Behandlung von Dyspepsie (ajirna), infektiösem Durchfall (jvara-atisara), Hämorrhoiden (arsha) und Helminthiasis (krimi-roga) eingesetzt. Mehrere in seiner Wurzel enthaltene Alkaloide wie 6-Dehydroacetyl-Sepaconitin, 13-Hydroxylappaconitin, Lycoctonin, Delphitin und Lappaconitin weisen eine signifikante antibakterielle Wirkung auf. Ativisha ist auch als Aconitum heterophyllum bekannt.
Panchamrit-Parpati

Panchamrit Parpati wird häufig zur lokalen Behandlung von Durchfall (Atisara), Ruhr (Pravahika) und Darmfunktionsstörungen (Grahani-Dosha) eingesetzt. Es stärkt die Verdauungsenzyme und fördert die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen aus dem Darm. Darüber hinaus tötet bzw. hemmt es Krankheitserreger im Darm (Keetanu-Nashaka) und ist daher bei der Behandlung verschiedener Darminfektionen (Grahani) nützlich.
Shankh Bhasma

Shankh (Shankha) Bhasma (Bhasm) ist adstringierend (samgrahi), gegen Durchfall (atisar-hara), gegen Ruhr (pravahika-hara) und entzündungshemmend für den Darm (grahani-dosha-hara). Es stärkt die Verdauungsenzyme und verbessert die Verdauung und Aufnahme im Darm. Es wird häufig zur Behandlung von Durchfall (Atisara), Ruhr (Pravahika), Darmfunktionsstörungen (Grahani) und Lebererkrankungen (Yakrid Roga) eingesetzt.
Pippali (P. longum)

Pippali (Piper longum) wirkt verdauungsfördernd (agni-vardhini), appetitanregend (triptighna), verdauungsfördernd (vata-anulomana), krampflösend (shula-prashamana), leberstimulierend (yakrid-uttejaka) und korrigiert Milzfunktionsstörungen (pliha-vriddhi). -hara). Es wirkt antiinfektiös (krimiroga-nut, jvara-hara) und steigert die Bioverfügbarkeit (yogavahi). Es wird häufig zur Behandlung von Dyspepsie (Ajirna) und Darmerkrankungen (Grahani) eingesetzt. Pippali ist auch als Piper longum bekannt.
Gewicht
65 G
Maße
11,0 x 8,3 x 2,1 cm
Dosierung:
• Erwachsene: 2 Tabletten alle 4–6 Stunden, einmal täglich. Bei Besserung die Dosis reduzieren.
• Kinder (6–9 Jahre): 1⁄4–1⁄2 der Erwachsenendosis, in zerkleinerter Form.
• Direkt nach den Mahlzeiten einzunehmen.
Vorsichtsmaßnahmen:
Während der Schwangerschaft vermeiden, nicht anwenden bei fortgeschrittenen Leber- und Nierenerkrankungen.
Verfügbar als:
Schachtel mit 6 Streifen (Blisterpackung) zu je 10 Tabletten (60 Tabletten).
Danke