Zu Produktinformationen springen
Dr. Vasishths ayurvedisches Hair Tonz Haargesundheitsöl 100 ML
Angebotspreis
$19.99 USD
Normaler Preis
$29.99 USD
Abholung derzeit nicht verfügbar
Melionsbruder
GRÖSSE ÖL 100 ML
Ayurvedische Rezeptur mit mehreren Wirkstoffen, die bei der Behandlung von Alopecia areata, geringem/langsamem Haarwachstum, abnormalem Haarausfall, Schuppen usw. hilft.
-
Haarfollikel revitalisieren/stärken (Keshya, Rasayana)
-
Haarwachstum fördern, Haare stärken (kesha-vardhaka, rasayana)
-
Überprüfen Sie abnormalen Haarausfall (Kesha-Patan-Hara).
-
Verbesserung der Hautgesundheit (Tvachya)
-
Schuppen beseitigen (Darunaka-Hara)
Bhringaraj (Eclipta alba)

Bhringaraj ist ein bekanntes Heilmittel zur Behandlung von Haar- und Hautkrankheiten. Die meisten Menschen wissen, dass Bhringaraj in Form von Bhringaraj-Öl ein hervorragendes Mittel gegen Haarprobleme ist. Tatsächlich ist Bhringaraj jedoch weitaus wirksamer, wenn es in Tablettenform oral eingenommen wird. Es stärkt nicht nur die Haarfollikel und hilft, die natürliche Haarfarbe wiederherzustellen, sondern verbessert auch die Hautgesundheit.
Amalaki (Emblica officinalis)

Amalaki ist eine reichhaltige Quelle für natürliches Vitamin C, ein Antioxidans (Rasayana), das die Geweberegeneration fördert (Dhatu-Vardhaka) und das Immunsystem stärkt (Balya). Amalaki ist auch als Emblica officinalis bekannt.
Brahmi (Bacopa monnieri)

Brahmi wirkt antithrombotisch und herzschützend. Es stimuliert die Schilddrüse bei Schilddrüsenunterfunktion. Es ist immunstimulierend (Rasayana). Es ruft eine Genexpressionsreaktion für Wundheilung und Mikroangiopathie hervor. Es ist antioxidativ und bei verschiedenen Venen- und Arterienproblemen nützlich. Es stabilisiert hypoechogene Plaques mit geringer Dichte und baut echoluzente Plaques durch Umgestaltung der Kollagensynthese um. Es ist bei diabetischer Mikroangiopathie nützlich, indem es die Mikrozirkulation verbessert und die Kapillardurchlässigkeit verringert. In einer experimentellen Studie wurde bei Ratten, die 7 Tage lang oral mit einem alkoholischen Extrakt aus Hydrocotyle asiatica behandelt wurden, im Vergleich zu Kontrolltieren eine dosisabhängige (100-1000 mg/kg) Verringerung der prozentualen Nekrose des linken Ventrikels (PLVN) sowie der Lipidperoxidwerte beobachtet. Die Studie weist nachdrücklich auf die kardioprotektive Wirkung von Hydrocotyle asiatica bei der Begrenzung von durch Ischämie-Reperfusion verursachten Myokardverletzungen hin. Brahmi ist auch als Hydrocotyle asiatica bekannt.
Gunja (Abrus precatorius)

Gunja revitalisiert Haarfollikel (Keshya).
Karanja (Pongamia glabra)

Karanja wirkt antiinfektiös (krimi-jit), wundheilend (vrana-apaha) und bei Hauterkrankungen (kushtha-jit).
Chitrak (Bleistift)

Chitrak ist eine der ältesten Pflanzen, die für ihren medizinischen Wert bekannt ist und im Ayurveda als Rasayana gilt. Aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften wird sie in ganz Indien wild oder kultiviert angebaut. Die Chitrak-Wurzel ist bei der Behandlung von Diabetes hilfreich. Sie senkt den Blutzuckerspiegel, indem sie aufgrund ihrer antidiabetischen und antioxidativen Eigenschaften die Insulinausschüttung steigert. Chitrak senkt auch den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut und hilft so beim Abnehmen. Es hilft auch bei der Verringerung von Ängsten und beruhigt die Gehirnaktivität, da es aufgrund seiner entspannenden Eigenschaften das zentrale Nervensystem unterdrückt. Laut Ayurveda hilft es aufgrund seiner Deepana- (Appetitanreger) und Pachana- (Verdauungs-) Eigenschaften bei der Verbesserung des Verdauungssystems. Es hilft auch bei der Behandlung von Arteriosklerose, da es die Ablagerung von Fettsubstanzen in den Arterien verhindert und den Blutfluss im Körper aufrechterhält. Chitrak kann auch äußerlich angewendet werden. Aufgrund seiner antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften hilft es bei der Behandlung verschiedener Hautkrankheiten wie Akne, Wunden und Dermatitis. Darüber hinaus beschleunigt es dank seiner antioxidativen Eigenschaften die Wundheilung und unterstützt die Bildung neuer Hautzellen.
Mehandi (Lazonia alba)

Mehandi färbt die Haare (Anga-Rago).
Methika (Trigonella foenum-graecum)

Die Forschung zu Bockshornklee in den letzten Jahren hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen und physiologischen Eigenschaften sowohl bei Versuchstieren als auch bei klinischen Studien an Menschen festgestellt. Seine bekannten medizinischen Eigenschaften wie karminative, magenstimulierende, antidiabetische und milchfördernde Wirkungen, neuere Forschungen haben hypocholesterinämische, antilipidämische, antioxidative, leberschützende, entzündungshemmende, antibakterielle, antimykotische, ulkushemmende, antilithogene, krebshemmende und andere verschiedene medizinische Wirkungen von Bockshornklee festgestellt. Obwohl in den meisten dieser Studien Vollkornpulver oder verschiedene Formen von Extrakten verwendet wurden, haben einige aktive Bestandteile der Samen identifiziert und ihnen medizinische Werte für verschiedene Indikationen zugeschrieben.
Madhuyashti (G. glabra)

product-image Yashtimadhu revitalisiert Haarfollikel (Keshya), hilft bei der Wiederherstellung der natürlichen Haarfarbe (Varnakrit), wirkt entzündungshemmend (Shotha-Apaha) und antitoxisch/antiallergisch (Vishapaha). Es schützt Haut und Haar vor oxidativen Prozessen und fördert das Haarwachstum.
Japa-Pushpa (H. rosa sinensis)

Hibiskus fördert das Haarwachstum und verhindert vorzeitiges Ergrauen der Haare, indem er übermäßige Körperwärme reduziert, die Durchblutung der Kopfhaut anregt und die Versorgung der Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen verbessert. Intellektuelle mit einer Pitta-dominanten Konstitution und Menschen, die es sich zur Gewohnheit gemacht haben, bis spät in die Nacht wach zu bleiben, neigen dazu, ihre Haare aufgrund der unter der Haut eingeschlossenen überschüssigen Wärme zu verlieren. Hibiskustee hilft, diese überschüssige Wärme zu regulieren und Pitta auszugleichen.
Majuphala (Quercus infectoria)
Pharmakologisch wurde auch nachgewiesen, dass die Gallen von Quercus infectoria adstringierende, antidiabetische, antitremorine, lokalanästhetische, antivirale, antibakterielle, antimykotische, larvizide und entzündungshemmende Wirkungen besitzen. Die Hauptbestandteile der Gallen von Quercus infectoria sind Tannin (50-70 %) und eine geringe Menge freier Gallussäure und Ellagsäure.
Nimba (Azadirachta indica)

Nimba wirkt infektionshemmend (krimi-pranut), juckreizstillend (kandu-pranut), wundheilend (vrana-pranut), antiallergisch (visha-pranut) und wirksam bei Hauterkrankungen (kushtha-hara).
Daruharidra (Berberis aristata)

Daruharidra stärkt die Verdauungsenzyme (Deepana), korrigiert Leberfunktionsstörungen (Yakird-Uttejaka) und reduziert Venenschwellungen (Grahi). Es ist besonders hilfreich zur Behandlung von blutenden Hämorrhoiden (Rakta-Arsha) und Lebererkrankungen. Es wird zur Behandlung von Hämorrhoiden (Arshoghna) verwendet. Es wird für verschiedene Heilmittel als Stärkungsmittel, Alternative, Linderung verschaffendes, schweißtreibendes und harntreibendes Mittel zur Behandlung von Durchfall, Gelbsucht und Hautkrankheiten, Syphilis, chronischem Rheuma und Harnwegserkrankungen verwendet. Wissenschaftliche Belege weisen auf seine vielseitigen biologischen Funktionen hin, die seine traditionelle Verwendung im Orient unterstützen. Phytochemische Studien zeigen, dass die Pflanze Berberis aristata hauptsächlich die gelb gefärbten Alkaloide Berberin, Oxyberberin, Berbamin, Aromolin, ein Protoberberin-Alkaloid, Karachin, Palmatin, Oxycanthin und Taxilamin sowie Tannine, Zucker und Stärke enthält. Es reduziert die Schwellung der Venen. Daruharidra ist auch als Berberis aristata bekannt.
Kaidarya (Murraya koenigii)

Kaidarya revitalisiert Haarfollikel (Keshya).
Tila (Sesamum indicum) Öl

Sesamum indicum L., international allgemein als Sesam bekannt, ist eine der ältesten Ölsaaten. Weltweit wird es für seine ernährungsphysiologischen, medizinischen und industriellen Zwecke verwendet. Sesam hat nachweislich unter anderem antioxidative, antimikrobielle, entzündungshemmende, antidiabetische, krebshemmende, antihyperlipidämische, leberschützende, anthelmintische, leishmanielle, gastroprotektive, larvizide und gefäßerweiternde Wirkungen.
Narikela (Cocos nucifera) Öl

Kokosnuss.
Gewicht
115 G
Maße
140 x 55 x 38 cm
Dosierung:
Tragen Sie das Öl auf die Kopfhaut auf. Massieren Sie es einmal bis zweimal täglich 15 bis 20 Minuten lang sanft ein. Das Haar kann später mit etwas Kräutershampoo/-seife gewaschen werden.
Vorsichtsmaßnahmen:
Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe ist die Anwendung des Öls einzustellen.
Verfügbar als:
Flasche mit 100 ml Öl.
Danke