Zu Produktinformationen springen
Dr. Vasishths ayurvedische Saptamrit Lauh 30 Tablette
Angebotspreis
$24.99 USD
Normaler Preis
$34.99 USD
Abholung derzeit nicht verfügbar
Melionsbruder
Größe 2 x 15 Tabletten
Saptamrit Lauh Tablet ist eine klassische ayurvedische Kombinationstherapie zur Behandlung von Augenerkrankungen.
-
Es heißt, dass Saptamrit Lauh die Sehkraft bei einfacher Myopie (Pratham Patalgata Timir) verbessert, wobei der Patient nahe gelegene Objekte klar erkennen kann, die Sicht beim Sehen entfernter Objekte jedoch unscharf wird.
-
Bei frühzeitiger Anwendung kann sich Saptamrit Lauh bei vorzeitigem Katarakt (Timir) als sehr nützlich erweisen. Dies liegt vor allem daran, dass Saptamrit die Blutversorgung und damit die Ernährung der Augenstrukturen und -gewebe verbessert, die angespannten Muskeln entspannt und die durch die oben genannten Ursachen verursachten Schäden an der Linse verlangsamt / repariert / rückgängig macht.
-
Rasayan – Antioxidans, verjüngend, regenerierend und antidegenerativ
-
Immunmodulator – Moduliert die Immunität, indem er die übermäßige Aktivierung von Immunzellen hemmt
-
Antiallergisch – Hemmt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Histamin, Serotonin, 5HT, Zytokin und Leukotrienen
-
Saptamrit Lauh Tablet-Galerie
Haritaki (Terminalis chebula)

Haritaki, wissenschaftlich bekannt als Terminalia chebula, ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen ayurvedischen Medizin, vor allem in Indien, verwendet wird. Sie ist eine der drei Früchte, aus denen die beliebte ayurvedische Rezeptur namens „Triphala“ besteht, zusammen mit Bibhitaki (Terminalia bellirica) und Amalaki (Emblica officinalis). Haritaki wird wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile hoch geschätzt und hat eine breite Palette therapeutischer Eigenschaften. Es hat sich als nützlich für die Verdauungsgesundheit, Entgiftung, Immununterstützung, Antioxidationsmittel, Entzündungshemmer, Herzgesundheit, Atemwegsgesundheit und kognitive Gesundheit erwiesen.
Vibhitak (Terminalis belerica)

Vibhitaki, auch bekannt als Bibhitaki, ist eine der drei Früchte, aus denen die traditionelle ayurvedische Rezeptur namens „Triphala“ besteht. Der wissenschaftliche Name für Vibhitaki ist Terminalia bellirica. Triphala ist ein weit verbreitetes pflanzliches Heilmittel in der ayurvedischen Medizin, und jeder seiner drei Bestandteile, einschließlich Vibhitaki, soll verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, darunter Verdauungsgesundheit, Entgiftung, Atemwegsgesundheit, Haar- und Hautgesundheit, Blutzuckerregulierung und Gewichtskontrolle.
Amalaki (Emblica officinalis)

Amalaki, auch bekannt als Amla oder Indische Stachelbeere, ist eine Frucht, die in der traditionellen ayurvedischen Medizin eine große Bedeutung hat. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Emblica officinalis. Amalaki ist neben Haritaki (Terminalia chebula) und Vibhitaki (Terminalia bellirica) eine der drei Früchte, aus denen die traditionelle ayurvedische Rezeptur „Triphala“ besteht. Sie ist eine wirksame Quelle für Vitamin C, Antioxidantien und verschiedene Mineralien. Amalaki ist für seinen starken Gehalt an Antioxidantien bekannt. In der ayurvedischen Medizin wird angenommen, dass Amalaki die Verdauungsgesundheit unterstützt, indem es eine gesunde Verdauung fördert, die Sekretion von Magensaft anregt und den Säuregehalt reduziert. Der hohe Vitamin-C-Gehalt von Amalaki trägt zu seinen immunstärkenden Eigenschaften bei.
Madhuyashti (Glycyrrhiza glabra)

Madhuyashti, wissenschaftlich bekannt als Glycyrrhiza glabra und allgemein als Süßholz bezeichnet, ist ein mehrjähriges Kraut mit einer langen Geschichte der Verwendung in traditionellen Medizinsystemen wie Ayurveda und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). Es wird vor allem wegen seiner süß schmeckenden Wurzeln geschätzt, die Verbindungen enthalten, die zu seinen medizinischen Eigenschaften beitragen. Es wird wegen seiner entzündungshemmenden, antioxidativen und lindernden (beruhigenden) Eigenschaften geschätzt. Es wird oft verwendet, um Verdauungsbeschwerden zu lindern, Reizungen zu lindern und eine gesunde Verdauung zu fördern. Dieses Kraut wird oft als Adaptogen angesehen, was bedeutet, dass es dem Körper helfen kann, sich an Stress anzupassen und das allgemeine Wohlbefinden aufrechtzuerhalten.
Lauh Bhasma (Eisenoxid)

Lauh Bhasma, auch bekannt als Lauha Bhasma, ist ein ayurvedisches Präparat aus Eisen. Es handelt sich um eine Art Kräuter-Mineral-Formulierung, bei der Eisen einem speziellen Reinigungs- und Verbrennungsprozess unterzogen wird, um ein feines Pulver zu erhalten, das in der traditionellen ayurvedischen Medizin verwendet wird. Das Wort „Bhasma“ bezieht sich auf Asche oder kalzinierte Präparate, und „Lauh“ bedeutet Eisen.
Gewicht
35 G
Maße
8,2 x 8,5 x 1,5 cm
Vorsichtsmaßnahmen:
Bei Patienten mit Nierenversagen mit Vorsicht anwenden.
Verfügbar als:
Schachtel mit 2 Streifen (Blisterpackung) zu je 15 Tabletten (30 Tabletten).
Dosierung:
Die Einnahme von Saptamrit Lauh Tablet sollte je nach Körpergewicht und Schwere der Grunderkrankung wie folgt begonnen werden –
Erwachsene: 2 Tabletten, dreimal täglich;
Jugendliche: 2 Tabletten, zweimal täglich;
Kinder (10–12 Jahre): 1 Tablette dreimal täglich;
Kinder (6–9 Jahre): ½–1 Tablette, zweimal täglich.
Bitten Sie den Patienten, nach jeder Dosis die empfohlene Anzahl an Saptamrit Lauh-Tabletten mit Wasser, Milch, Fruchtsaft, Amritoj-Wasser usw. einzunehmen, 1 g Ghrit und 3 g Honig einzunehmen.
Danke






